RITTER Fenster & Türen GmbH– Stabilität, Vertrauen und Fortschritt in der digitalen Infrastruktur
RITTER Fenster & Türen GmbH gehört zu den führenden mittelständischen Herstellern von Fenstern und Türen in der Region. Das Unternehmen steht seit über 150 Jahren für Qualität, Präzision und Beständigkeit – Werte, die sich nicht nur in den Produkten, sondern auch in der inneren Struktur des Betriebs widerspiegeln.
Mit rund 140 Mitarbeitern, modernen Produktionsanlagen und einem klaren Fokus auf Wachstum verbindet RITTER handwerkliche Tradition mit technologischem Fortschritt.
Als Partner für digitale Infrastruktur begleitet die Johanns Systemhaus GmbH das Unternehmen bereits seit 2006. Über die Jahre ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstanden, die weit über klassische IT-Betreuung hinausgeht. Was als punktuelle Unterstützung begann, hat sich zu einer strategischen Partnerschaft entwickelt, die Stabilität, Sicherheit und Modernisierung miteinander verbindet.
Ausgangssituation – Komplexität als natürlicher Begleiter des Wachstums
Mit zunehmender Unternehmensgröße wuchsen auch die Anforderungen an die IT. Produktionsprozesse, Verwaltung, Vertrieb und Service machten eine zuverlässige, modern und vor allem sichere IT-Landschaft erforderlich.
Das Ziel war klar: die bestehende Infrastruktur auf ein zukunftssicheres Fundament stellen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Die Besonderheit bei RITTER liegt darin, dass die interne IT unter der Leitung von Patrick Eberhard, bereits über ein hohes Maß an Eigenkompetenz verfügt. Das Systemhaus Johanns sollte nicht einfach nur die Aufgaben übernehmen, sondern war als gezielte Ergänzung gedacht – partnerschaftlich, beratend und punktgenau.
So entstand über die Jahre ein eingespieltes Zusammenspiel: Die interne IT verantwortet das Tagesgeschäft, während Johanns Systemhaus gezielt in Projekten, bei Modernisierungen und im Sicherheitsumfeld unterstützt. Eine Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen und technischem Verständnis basiert.
Ziele – Sicherheit, Modernität und Effizienz
RITTER Fenster & Türen hatte ein klares Ziel: den Aufbau einer modernen und leistungsstarken IT-Infrastruktur, die den Anforderungen eines wachsenden Unternehmensgerecht wird und langfristig Stabilität sichert.
Im Mittelpunkt standen dabei folgende Schwerpunkte:
– Erhöhung der IT-Sicherheit durch moderne Firewalls, Cloud-Backups und Endpoint-Security.
– Modernisierung der Serverlandschaft zur Gewährleistung hoher Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit.
– Einführung von Microsoft 365 inklusive Migration und Aufbau einer sicheren Hybrid-Umgebung.
– Optimierung der Netzwerkinfrastruktur, insbesondere durch stabile WLAN-Lösungen und performante Verbindungen zwischen den Standorten.
– Automatisierung von Prozessen mithilfe von Power Automate, um wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten.
Die Lösung – Technische und organisatorische Umsetzung mit klarer Struktur
Die Umsetzungsphase erfolgte in mehreren Projektschritten, eng begleitet von den Technik-Teams beider Seiten.
1. Serverumzug und Modernisierung der Umgebung
Die bestehende Multitrade-Umgebung wurde vollständig neu aufgesetzt. Alte Server mit veralteten Betriebssystemen wurden ausgetauscht, Hyper-V-Replikationen eingerichtet und ein neues Lizenzserver-Konzept umgesetzt. Ziel war nicht nur die Modernisierung, sondern auch eine deutlich höhere Ausfallsicherheit. Zwei Domain Controller mit redundanten DHCP-Servern sowie leistungsstarke USV-Systeme sorgen heute für eine stabile Betriebsumgebung.
2. Einführung moderner Sicherheitslösungen
Im Bereich IT-Sicherheit wurde ein umfassendes Konzept umgesetzt: Die Firewall-Landschaft wurde auf die neueste Sophos XGS-Serie migriert, kombiniert mit der leistungsfähigen Endpoint-Security-Lösung SentinelOne. Darüber hinaus wurde Conditional Access in Microsoft 365 eingeführt, um Zugriffe dynamisch abzusichern. Immutable Cloud Backups und ein Mailstore-Archivierungssystem ergänzen das Sicherheitskonzept.
3. Cloud & Modern Workplace mit Microsoft 365
Ein zentrales Element war die vollständige Migration von DATEV-Postfächern in die Microsoft-Cloud. Dabei wurde nicht nur der E-Mail-Betrieb modernisiert, sondern auch die Grundlage für einen flexibleren digitalen Arbeitsplatz geschaffen. SharePoint-Bibliotheken dienen als zentrale Dokumentendrehscheibe, während Power BI und Power Automate zunehmend für Prozessanalyse und Automatisierung eingesetzt werden.
4. Netzwerkinfrastruktur und WLAN-Optimierung
Die interne Netzstruktur wurde durch den Einsatz von Unifi Dream Machines modernisiert. Eine neue Glasfaserstrecke zwischen Hauptgebäude und Produktion sorgt für performante Datenflüsse. Hier zeigte sich exemplarisch die partnerschaftliche Zusammenarbeit: Das Team von RITTER übernahm die bauliche Umsetzung, Johanns Systemhaus stellte Know-how, Planung und Support.
Herausforderungen – Präzision im Detail
Wie so oft bei komplexen IT-Projekten lag die Herausforderung nicht in der Technik, sondern im Timing und Zusammenspiel der Systeme. Beim Serverumzug erforderte der begrenzte Speicherplatz auf dem Multitrade-Server (MT-VH) eine sequentielle, exakt abgestimmte Vorgehensweise. Mehrere Schritte mussten nacheinander erfolgen, um Datenintegrität und Stabilität zu gewährleisten.
Auch die Umstellung auf Remote Apps und die korrekte Lizenzierung des neuen Terminalservers verlangten größte Sorgfalt. Zusätzliche Aufmerksamkeit erforderten Modernisierungen im Bereich der Authentifizierung: Mit dem Wechsel von Legacy-Authentication zu Modern Authentication mussten mehrere Systeme angepasst werden, darunter das Kontaktformular auf der Website sowie die TK-Anlage.
Wie viel Wert dabei auf Details gelegt wird, zeigt sich besonders bei der Einführung der neuenE-Mail-Signaturen: Das Johanns-Team entwickelte ein HTML-basiertes Signaturkonzept, das automatisch relevante Informationen aus dem Active Directory übernimmt. Diese Lösungreduziert den administrativen Aufwand und gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbildgemäß dem Corporate Design.
Zusammenarbeit – Verlässlichkeit auf Augenhöhe
Seit Ende 2021 unterstützt das Johanns-Team RITTER Fenster & Türen wöchentlich bei der Weiterentwicklung und Pflege der IT-Umgebung. Diese Regelmäßigkeit ist Ausdruck gelebter Partnerschaft – nicht nur in Projekten, sondern im Alltag.
Die IT-Abteilung bei RITTER arbeitet dabei eng mit Wouter Snels und dem Johanns-Technikteam zusammen. Kommunikation und Abstimmung erfolgen pragmatisch: über das interne Ticketsystem oder direkt telefonisch. Komplexe Aufgaben werden gemeinsam besprochen, priorisiert und effizient umgesetzt.
So entsteht das, was viele Unternehmen suchen: eine IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – technisch kompetent, menschlich verlässlich und langfristig ausgerichtet.
Ergebnisse – Stabilität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
Heute profitiert RITTER Fenster & Türen von einer robusten, skalierbaren und sicheren IT-Infrastruktur. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
– Höhere Systemverfügbarkeit durch redundante Serverarchitektur und USV-Absicherung.
– Deutlich gesteigerte IT-Sicherheit durch Firewall-Upgrade, SentinelOne und Conditional Access.
– Geringere Ausfallzeiten dank Hyper-V Replikation und klar strukturierter Backup-Strategie mit Veeam und Terra Cloud.
– Produktivere Arbeitsprozesse durch Cloud-Dienste, Power Automate und moderne Kollaborationslösungen.
– Langfristige Kosteneffizienz durch standardisierte Systeme und geringeren Wartungsaufwand.
Kundenzitat
„Unsere IT hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Gemeinsam mit der Johanns Systemhaus GmbH haben wir eine stabile und sichere Umgebung geschaffen, die uns täglich entlastet. Besonders schätzen wir die zuverlässige Zusammenarbeit – auf kurzem Weg, technisch versiert und immer lösungsorientiert.“
– Patrick Eberhard, Leitung IT, RITTER Fenster & Türen GmbH –
Fazit – Digitalisierung als kontinuierlicher Prozess
Die Erfolgsgeschichte von RITTER Fenster & Türen GmbH zeigt, dass Digitalisierung keineinmaliges Projekt ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess aus Vertrauen, Technik und Erfahrung.
Durch die Kombination aus interner Kompetenz und externer Expertise ist eine modernesichere und skalierbare IT-Landschaft entstanden, die Wachstum ermöglicht und Risikenminimiert. Johanns Systemhaus GmbH bleibt dabei ein langfristiger Partner – beratend, gestaltend und verlässlich.
Für andere mittelständische Unternehmen in der Fertigungs- oder Produktionsbranche ist RITTER Fenster & Türen GmbH ein Beispiel dafür, wie IT-Stabilität zum Fundament nachhaltigen Erfolgs wird. Denn wer seine IT-Landschaft strategisch entwickelt, gewinnt nicht nur technische Sicherheit, sondern auch unternehmerische Freiheit.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Bitburg und mit über 20 Jahren Erfahrung regional führender IT-Dienstleiter in der Digitalisierung. Nutzen Sie unsere Expertise.